Die Rolle der digitalen Lexikographie im modernen Deutschunterricht: Verbesserung des Wortschatzerwerbs durch technologische Ressourcen
Abstract
In dieser Arbeit geht es darum, wie digitale Wörterbücher und andere Technologien den Deutschunterricht verändern und dabei besonders den Wortschatz der Lernenden verbessern. In der heutigen Zeit werden traditionelle Methoden zunehmend durch digitale Ressourcen ergänzt, die es den Lernenden ermöglichen, mit der Sprache auf eine tiefere und individuellere Weise zu arbeiten. Die Untersuchung zeigt, wie digitale Wörterbücher, Sprach-Apps und andere Hilfsmittel den Lernprozess beeinflussen und den Erwerb von neuen Wörtern im Deutschunterricht unterstützen. Dabei wird auch auf die Vorteile und Herausforderungen dieser digitalen Hilfsmittel eingegangen.
Published
How to Cite
Issue
Section
License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.